Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg

Auszug - Gründung Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.  

 
 
Wirtschaftsförderungs-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss
TOP: Ö 4
Gremium: Wirtschaftsförderungs-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 19.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 14:32 - 17:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungszimmer ASL
Ort: Metzgplatz 1, 86150 Augsburg
BSV/25/12161 Gründung Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:VO Beschlussvorlage (Standard)
Referent/Initiator:Jürgen K. Enninger, Berufsm. Stadtratsmitglied
Eva Weber, Oberbürgermeisterin
Federführend:Referat OB / Zentrales Beteiligungsmanagement Beteiligt:Referat 5
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beschlussempfehlung

 

Die Vertretung der Stadt Augsburg wird beauftragt und bevollmächtigt,

1. sich an der Gründung des Vereins‚ Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.' zu beteiligen,

2. dem sich in Gründung befindenden Verein ‚Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.' beizutreten,

3. sich zur Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrags gemäß der jeweils gültigen Beitragsordnung zu verpflichten (aktuell geplant jährlich 300 Euro),

4. alle zur Umsetzung erforderlichen Schritte einzuleiten und die erforderlichen Erklärungen abzugeben. Sofern im Rahmen des Gründungsprozesses für die Umsetzung der Gründung Änderungen oder Anregungen von den beteiligten Parteien selbst, ihren Rechtsberatern oder sonstiger Behörden vorgebracht werden, können Erklärungen mit Zustimmung des ZBM ohne erneute Gremienbefassung abgegeben oder Beschlüsse gefasst werden, sofern in der Vereinssatzung lediglich redaktionelle Änderungen vorgenommen werden bzw. das Zielkonzept des geplanten Vereins im Wesentlichen unverändert bleibt;

 

Die Vertretung des r Welterbe zuständigen Referats (aktuell das Referat für Kultur, Welterbe und Sport), wird beauftragt, sich um ein Amt im neu zu gründenden Verein zu bewerben.

 

 


 

Abstimmungsergebnis

Stimmberechtigt:

14

Abstimmung:

13:1