Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg

Tagesordnung - Hochbauausschuss  

 
 
Bezeichnung: Hochbauausschuss
Gremium: Hochbauausschuss
Datum: Do, 06.02.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 14:00 - 15:27   (öffentlich ab 14:36) Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungszimmer
Ort: Rathausplatz 2, 86150 Augsburg

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2  
Festsetzung der endgültigen Tagesordnung      
Ö 3  
Maximilianstraße 59 - Interimsnutzung für die Fraktionen des Augsburger Stadtrates während des Rathausumbaus (Referent: Eva Weber, Bürgermeisterin)  
Enthält Anlagen
BSV/20/04006  
Ö 4  
Erweiterung und Neukonzeption des Bürgerhauses Pfersee, Stadtberger Str. 17 Projektbeschluss (Referent: Dr. Stefan Kiefer, Bürgermeister)
Enthält Anlagen
BSV/20/03987  
    29.01.2020 - Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss
    Ö 3 - geändert beschlossen
   

Beschlussempfehlung

 

  1. Der Entwurfsplanung "Erweiterung Bürgerhaus Pfersee" (Anlage 2) des beauftragen Architektenbüros Gilg Peer Wolff Architekten, Augsburg wird zugestimmt.

 

  1. Der Entwurfsplanung "Neugestaltung der Außenanlagen des Bürgerhauses Pfersee sowie des Jugendzentrums Pfersee" samt Erläuterungsbericht (Anlage 3) des beauftragen Büros Brugger Landschaftsarchitekten, Aichach wird zugestimmt. Die Stellungnahme des AGNF wird zur Kenntnis genommen und in den weiteren Verfahrensablauf einbezogen.

 

  1. Der Kostenberechnung (Anlage 4) wird zugestimmt.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, alle in Betracht kommenden, auch über das Bund-Länder-Programm "Soziale Integration im Quartier" hinausgehenden Fördermöglichkeiten zu beantragen. Insbesondere soll für den Bauabschnitt 2 eine Förderung aus dem Städtebauförderprogramm beantragt werden.

 

  1. Die erforderlichen zusätzlichen Ausgabemittel sowie die zu erwartenden Einnahmen sind zu den jeweiligen Haushalten anzumelden. Insoweit steht die Maßnahme unter dem Vorbehalt der Aufnahme in den Haushaltsplan.

 

Vorbehaltlich der Bereitstellung der zusätzlichen Ausgabemittel i. H. v. 695.404 EUR und Gegenrechnung der voraussichtlichen Einnahmen wird die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung der Maßnahmen gemäß vorstehender Ziffern 1 und 2 umgehend durchzuführen.

 

 

 

Abstimmungsergebnis

Stimmberechtigt:

12

Abstimmung:

einstimmig

 

_________________________________________________________________________

 

 

Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die Parkplätze vor dem Haupteingang des Jugendhauses auf 2 Stellplätze zu beschränken und diesbezüglich nach einer anderen Lösung zu suchen, wird mit 4:7 Stimmen abgelehnt.

   
    06.02.2020 - Hochbauausschuss
    Ö 4 - geändert beschlossen
   

Beschlussempfehlung

 

  1. Der Entwurfsplanung "Erweiterung Bürgerhaus Pfersee" (Anlage 2) des beauftragen Architektenbüros Gilg Peer Wolff Architekten, Augsburg wird zugestimmt.

 

  1. Der Entwurfsplanung "Neugestaltung der Außenanlagen des Bürgerhauses Pfersee sowie des Jugendzentrums Pfersee" samt Erläuterungsbericht (Anlage 3) des beauftragen Büros Brugger Landschaftsarchitekten, Aichach wird zugestimmt. Die Stellungnahme des AGNF wird zur Kenntnis genommen und in den weiteren Verfahrensablauf einbezogen.

 

  1. Der Kostenberechnung (Anlage 4) wird zugestimmt.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, alle in Betracht kommenden, auch über das Bund-Länder-Programm "Soziale Integration im Quartier" hinausgehenden Fördermöglichkeiten zu beantragen. Insbesondere soll für den Bauabschnitt 2 eine Förderung aus dem Städtebauförder-programm beantragt werden.

 

  1. Die erforderlichen zusätzlichen Ausgabemittel sowie die zu erwartenden Einnahmen sind zu den jeweiligen Haushalten anzumelden. Insoweit steht die Maßnahme unter dem Vorbehalt der Aufnahme in den Haushaltsplan.

 

Vorbehaltlich der Bereitstellung der zusätzlichen Ausgabemittel i. H. v. 695.404 EUR und Gegenrechnung der voraussichtlichen Einnahmen wird die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung der Maßnahmen gemäß vorstehender Ziffern 1 und 2 umgehend durchzuführen.

 

 

 

Abstimmungsergebnis

Stimmberechtigt:

12

Abstimmung:

einstimmig

 

   
    20.02.2020 - Stadtrat Augsburg
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

1. Der Entwurfsplanung "Erweiterung Bürgerhaus Pfersee" (Anlage 2) des beauftragen Architektenbüros Gilg Peer Wolff Architekten, Augsburg wird zugestimmt.

 

2. Der Entwurfsplanung "Neugestaltung der Außenanlagen des Bürgerhauses Pfersee sowie des Jugendzentrums Pfersee" samt Erläuterungsbericht (Anlage 3) des beauftragen Büros Brugger Landschaftsarchitekten, Aichach wird zugestimmt. Die Stellungnahme des AGNF wird zur Kenntnis genommen und in den weiteren Verfahrensablauf einbezogen.

 

3. Der Kostenberechnung (Anlage 4) wird zugestimmt.

 

4. Die Verwaltung wird beauftragt, alle in Betracht kommenden, auch über das Bund-Länder-Programm "Soziale Integration im Quartier" hinausgehenden Fördermöglichkeiten zu beantragen. Insbesondere soll für den Bauabschnitt 2 eine Förderung aus dem Städtebauförderprogramm beantragt werden.

 

5. Die erforderlichen zusätzlichen Ausgabemittel sowie die zu erwartenden Einnahmen sind zu den jeweiligen Haushalten anzumelden. Insoweit steht die Maßnahme unter dem Vorbehalt der Aufnahme in den Haushaltsplan.

 

Vorbehaltlich der Bereitstellung der zusätzlichen Ausgabemittel i. H. v. 695.404 EUR und Gegenrechnung der voraussichtlichen Einnahmen wird die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung der Maßnahmen gemäß vorstehender Ziffern 1 und 2 umgehend durchzuführen.

 

 

Abstimmungsergebnis

Stimmberechtigt:

53

Abstimmung:

einstimmig

 

Ö 5  
Bildungsförderprogramm Augsburg - Sanierung der Luitpold-Grundschule - Erhöhung des Baukostenvolumens (Referent: Hermann Köhler, berufsm. Stadtrat)  
Enthält Anlagen
BSV/20/03980  
Ö 6  
St.-Anna-Grundschule Modifizierter Grundsatzbeschluss (Referent: Hermann Köhler, berufsm. Stadtrat)  
Enthält Anlagen
BSV/20/03966  
Ö 7  
Bildungsförderprogramm Augsburg - Sanierung des Rudolf-Diesel-Gymnasiums - Projektauftrag für den 3. bis 5. Bauabschnitt, die Turnhalle und die Energiezentrale (Referent: Hermann Köhler, berufsm. Stadtrat)  
Enthält Anlagen
BSV/20/03998  
Ö 8  
Peutinger-Gymnasium - Brandschutzsanierung - Mehrkosten und Projektbeschluss (Referent: Hermann Köhler, berufsm. Stadtrat)  
Enthält Anlagen
BSV/20/03997  
Ö 8.1  
Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus Erneuerung der Lüftungs- und Heizungsanlage III. OG Grundsatzbeschluss (Referent: Thomas Weitzel, berufsm. Stadtrat)  
Enthält Anlagen
BSV/20/04064  
Ö 9  
Genehmigung der Niederschrift vom 10.12.2019  
13.WP 33.HBAU  
Ö 10  
Anfragen / Verschiedenes